Design macht Identität sichtbar

Unser Ziel als Team aus Designer*innen, Researcher*innen, Konzeptioner*innen, Psycholog*innen, Sozial- und Umweltpädagog*innen sowie BNE- und Nachhaltigkeitsexpert*innen, Webentwickler*innen ist es, Identitäten sichtbar zu machen, die Menschen berühren, Orientierung bieten und den Dialog aufbauen. Wir glauben fest daran, durch diesen interdisziplinären Ansatz mit kleinen, agilen Teams vom Anfang bis zum erfolgreichen Abschluss eines Projektes zu arbeiten.

Das Ergebnis ist effektive Arbeit, die strategisches Denken, tolles Design, nahtlose Technologie und relevante Inhalte kombiniert. Ziel ist immer eine nachhaltige und damit zukunftsweisende Entwicklung. Freuen Sie sich auf ein Team, dass ganz nach den Projektansprüchen zusammengestellt wird und Sie permanent begleitet. Ihr Ansprechpartner ist auch ihr Sparringspartner.

Moderation

Geschäftsführung

Susanne Klaar, Dipl.-Designerin (FH)

ist Designstrategin, Designresearcherin und spezialisiert auf die Methodik Service Design für informelles Lernen. Sie entwickelt transmediale Projekte für die Bildung für nachhaltige Entwicklung, berät Akteur*innen aus Wirtschaft, Umwelt, Sozialem und Kultur und macht Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung durch visuelle Kommunikation sichtbar und verständlich. 2011 gründete sie Klaar Design in Hamburg. Hier sieht sie ihre Aufgabe im Design Doing von Identitäts- und Nachhaltigkeitsthematiken.

2008 startete sie das Designforschungsprojekt „Sustainability Re-designed“. Zu ihren aktuellen Designforschungsprojekten gehören die visuellen Codes als Treiber der Energiewende. Susanne Klaar ist in verschiedenen Netzwerken aktiv und entwickelte gemeinsam mit Milena Berné WorkLifeGreen: ein “Grassroots”-Projekt made in Berlin und Hamburg, das nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag fördert.

Susanne Klaar studierte visuelle Kommunikation und Designresearch an der Fachhochschule Dortmund und dem Institut für Designforschung (Departement Design) der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie ist Mitglied im Partnernetzwerk Medien im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms.

Profil im Bereich Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Wie Service Design und BNE miteinander verschmelzen und wie Design im jeweiligen BNE-Projekt einen Mehrwert generieren kann, zeigen Susanne Klaars Bildungsangebote. Sie wenden sich an interessierte Menschen: ob Schüler oder Schülerin, Student, Angestellter oder Selbständiger, Unternehmen oder Institution, als Gruppe oder Einzeln. Ziel der „Sustainable Identity“ ist es, ein gemeinsames Lernen und Arbeiten zwischen Umwelt- und Sozialpädagogen sowie Designern zu fördern, da diese Gruppen oft nur wenige Berührungspunkte haben. Fruchtbare Formen der Zusammenarbeit und des Lernens zu finden stehen im Mittelpunkt. Im Siemers´schen Hof oder an anderen, zur Kooperation anregenden Orten bietet Klaar Design in individuell zugeschnittenen Formaten für alle Altersgruppen kreative Möglichkeiten, die eigene Identität in den Kontext zu umwelt- und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zu setzen: z. B. das „Fotolabor des Klimawandels“, das „WorkLifeGreen-Programm“ oder das Design- und Identityprojekt Thipi. Seit 2016 ist sie als Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit durch die Freie und Hansestadt Hamburg zertifiziert.

Kurzvita

Susanne Klaar
Dipl.-Designerin (FH)

seit 2016
Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit
Zertifiziert durch die Freie und Hansestadt Hamburg

seit 2011
Klaar Design in Hamburg
Brand Design, Service Design und Design Research
Lösungen für nachhaltige Projekte, zukunftsfähige Markenthemen und Kommunikationskonzepte

2008 bis 2009
berufsbegleitendes Studium „Multiplicity & Vsiual Identities“
Certificate of Advanced Studies ZFH in Corporate Design
Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK
Designresearchprojekt „Sustainablity Re-designed“

2004 bis 2011
Aufbau und Leitung des Designstudios
bei der UMPR GmbH in Hamburg

2003 bis 2004
Selbständige Designberatung in Zürich
für die Selecta AG Schweiz und das Hotel Krone, Solothurn, Schweiz

2001 bis 2003
Leitung des Designstudios
FAVO AG in Basel, Schweiz (heute Scholz & Friends Schweiz)

1996 bis 2001
Designstudio Klaar Greinus
in Westfalen

1991 bis 1995
Studium der Visuellen Kommunikation/Grafik Design
Fachhochschule Dortmund
bei Prof. Klaus Hesse, Prof. HD Schrader und Prof. Pitt Moog
Diplom: Kommunikationskonzept zur Pflegeversicherung, welches später mit der DKV realisiert wurde

1990 bis 1991
Werbefachliche Ausbildung
am Werbefachlichen Zentrum Ruhr DAA, Essen

Ehrenamtliches Engagement

seit 2023
Zivilgesellschaftliche Leitung des Forums Bezirke
Hamburg Masterplan BNE 2030

seit 2022
stellvertretendes Ausschussmitglied
Bezirksversammlung Wandsbek Ausschuss für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz

seit 2022
Mitglied im Distriktvorstand der SPD Hamburg-Volksdorf

2021 bis 2022
Stellvertretende Sprecherin der Steuerungsgruppe Forum Bezirke
Hamburg Masterplan BNE 2030

2017 bis 2021
Arbeitsgruppe außerschulische Bildung
Hamburg Masterplan BNE 2030

2017 bis 2022
IG BERGSTEDT e. V.
1. Vorständin

Mitgliedschaften und Netzwerke

seit 2022
Mitglied im Distriktvorstand der SPD Hamburg-Volksdorf

2017 bis 2022
IG BERGSTEDT e. V.
1. Vorständin

seit 2014
Mitglied des Partnernetzwerks Medien
Weltaktionsprogramm Bildung für Nachhaltige Entwicklung

seit 2010
Mitglied Ver.di
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

seit 2007
Mitglied DPV
Deutscher Presse Verband

Zertifizierung

seit 2016
Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit
Zertifiziert durch die Freie und Hansestadt Hamburg