Schmelzende Gletscher, abgebrannte Wälder, hungernde Kinder: Solche Bilder sind in den öffentlichen Medien täglich präsent. Doch was bewirken sie? Was sind hingegen unsere eigenen Vorstellungen und Bilder von sozialer Gerechtigkeit, von Klimawandel, von einem nachhaltig guten Leben? Wie lassen sie sich visuell erzählen, mit welchen Medien umsetzen und in pädagogische Prozesse einbinden? Welche Kommunikationschancen werden eröffnet, welche Räume der medialen Selbsterfahrung?
Die Veranstaltung will die Möglichkeiten interaktiver Medien in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vorstellen und konkret erfahrbar machen. In verschiedenen Workshops werden unterschiedliche mediale Zugänge – ob Videos, Selfies, Apps, Fotos oder transmediale Erzählformen – in ihren jeweiligen Potenzialen praktisch erschlossen. Dabei stehen die Medien im Vordergrund, die auch im gegenwärtigen Medienalltag von vor allem jüngeren Menschen eine maßgebliche Rolle spielen.
Adressaten sind Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, Lehrkräfte in der schulischen und außerschulischen Bildung sowie alle Multiplikatoren, die sich für die Thematik interessieren.
Die Veranstaltung erfolgt im Rahmen des Nationalen Aktionsplans BNE, der als deutscher Beitrag des von der UNESCO ausgerufenen internationalen Weltaktionsprogramms vom Bundesministerium für Bildung und Forschung koordiniert wird. Das Partnernetzwerk Medien ist eines von 10 Partnernetzwerken, welche die Akteure in unterschiedlichen Handlungsfeldern vernetzen und als Impulsgeber aktiv sind.
Um 10:30 Uhr wird Susanne Klaar „einen“ der Workshops zum Thema „Interaktive Medien in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ leiten.
Eine Teilnahme ist leider nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Termin
29. März 2017
10:00 h bis 16:30 h
Veranstaltungsort
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW
Siemensstraße 5
45659 Recklinghausen
Beginn
9:30 Uhr