Auf der SocialMediaWeek diskutieren wir mit Renate Spiering, Organisatorin von Wissensraumnord, Sven Enger, Geschäftsführer Verlag Zukunft & Gesellschaft, Jörg Huettmann, Texter und Redaktionsleiter des regionalen Wirtschaftsportals business-on.de/schleswig-holstein, Axel Hoehnke, Wearables, Thomas Borchert, Abenteuer Ordnung und Inka Valerie Wogatzky, Seelenkraftwerk über Menschen im vernetzten System. WorkLifeGreen ist auch dabei. 

Neugierig? Hier gibt´s weitere Infos.

Vom 29. bis 31. Januar 2015 findet an der SHR Hochschule der populären Künste in Berlin eine Tagung statt. „Qualitäten der Nachhaltigkeitskommunikation“ lautet der Titel des Veranstaltungsformates. Der Begriff Qualität umfasst in seiner Bedeutung sowohl eine Beschreibung von Merkmalen als auch einen Bewertungsmaßstab für die Beschaffenheit eines Phänomens. Beide Interpretationen sollen in der Tagung ausgelotet werden: Wie stellen sich die besonderen Merkmale der Nachhaltigkeitskommunikation heute dar? Wie sind diese in Hinblick auf ihre kom- munikativen Ziele zu bewerten? Lassen sich Qualitätsmaßstäbe setzen? Gibt es Standards für gute Nachhaltigkeitskommunikation?

Die Referenten stellen theoretische, empirische, konzeptionelle oder praktische Arbeiten vor um mit den anwesenden Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren sowie den Stand der Forschung zu erkennen und um die Ideen weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Tagung, die in Sessions aus den Bereichen Ästhetik, Theorie, Unternehmen, Psychologie, Bildung und Zielgruppen gegliedert ist, werden verschiedene Perspektiven präsentiert und interessante Denkanstöße geliefert. Das Programm finden Sie hier.

Susanne Klaar referiert am Freitag, den 30. Januar über die Kollektive Identität jenseits der Corporate Social Responsibility.

Die Anmeldung zur Tagung ist noch möglich.