Um es erst mal ganz brutal zu sagen: genau an diesen Novembertagen fand die CradletoCradle-Konferenz in Lüneburg statt. Und wohin ging mein Zug: Nach Stuttgart. Und? Eine sehr gute Entscheidung. „Denn das erste EnjoyWorkCamp ist die beste Unkonferenz Deutschlands“ (O-Ton von Gebhard Borck) und das aus vielerlei Gründen: Franziska Köppe hat eine wertvolle Plattform entwickelt und diese wird von den Teilgebern befeuert. Aber wie!

Teilgeber, welche unterschiedlicher nicht sein können. Und doch haben alle etwas gemeinsam: Sie haben sich auf den Weg gemacht. Das Konzept des EnjoyWorkCamps ist sehr simpel und deshalb so genial: Was will ich? Wie komme ich dort hin? Wie beginne ich? In meinem Leben? Oder doch nur beruflich? Wer nun eine Schnitzeljagd erwartet, wird sich wundern: Struktur ist hier das A und O und die kommt direkt von der Gastgeberin Franziska, Expertin zum Thema „Arbeitskultur“. Und das kurz und knapp! Was macht diese Einfachheit aus? Stellen Sie sich eine geführte Wanderung im Everglade Safari Park in Miami vor: Konzentration auf den Weg und schön Obacht: Krokodile. Überall. Korokodile, die genau hinsehen. Weil sie mitten im Thema stehen. Experten mit Lebenserfahrung. Jeder auf seine Weise. Meine Frage: Was ist Arbeit? Welchen Raum nimmt Arbeit in unserem Leben ein? Wie können wir diesem Raum gestalten und alle Generationen einbeziehen? Mein Wunsch: Ein Netzwerk der Ideen mit hybriden Gestaltungsallianzen. Meine Freude: Mit Experten und Agenten des Wandels zukunftsfähige Projekte realisieren. In einer Session stellte ich unser Projekt „WorkLifeGreen“ vor. Wie bekommen wir die Theorie in die Praxis „gewuppt“? Kostbares Feedback im Gepäck. That´s Life! Und das Mitten in Stuttgart. Ich kann das EnjoyWorkCamp wirklich jedem empfehlen, der erkannt hat, dass es „die Komfortzone“ nicht gibt! Etwas Lustiges passierte auch: Beim Camp lernte ich Nadine, ebenfalls Wahl-Hamburgerin, kennen. Wir hatten eine sehr kurzweilige Zugrückfahrt von 5 1/2 Stunden und sind bereits zum Neujahrsessen verabredet. Was wir uns wohl beim EnjoyWorkCamp 2015 zu erzählen haben?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist uns eine große Freude: das Einjahresprogramm WorkLifeGreen startet. Vielleicht möchtest Du/möchten Sie auch zum WorkLifeGreen Team gehören? Dann schnell anmelden.
Herzliche Grüße Milena & Susanne
Ideen und Know-how für eine nachhaltige Entwicklung im täglichen Arbeiten: Das ist WorkLifeGreen. Zu einem dauerhaft erfolgreichen und gleichzeitig „nachhaltigen“ Arbeitsprozess gehören ÖkologieSozialesÖkonomie und die Kultur, das ist bekannt. Und dass wir für dieses Gleichgewicht auch das rechte Wechselspiel zwischen diesen vier Säulen benötigen, ebenfalls. Als augenzwinkernde Anspielung auf den Begriff Work Life Balance will das Einjahresprogramm WorkLifeGreen bewusst machen, dass in „einem Team“ neue Energie und damit Flow für Bildung und Design für nachhaltige Entwicklung entstehen kann.

Im Januar 2015 starten wir das Einjahresprogramm Worklifegreen. Es verbindet Bildung und Design für nachhaltige Entwicklung.

 

Von der Diskussion zur Aktion
WorkLifeGreen möchte ein schlagkräftiges Team formen, dass für ein Jahr nachhaltige Entwicklung im täglichen Arbeiten integriert und mit neuen Impulsen belebt, aus eigenem Antrieb und durch die Entwicklung und Realisierung gemeinsamer Ideen.

Nachhaltigkeit ist nicht mehr wegzudenken. Viele positive Unternehmungen sind erfolgreich. Doch in einigen Branchen flacht das Interesse aufgrund der großen Aufwendungen und dem Dschungel an Möglichkeiten ab. Diese Phase der Unsicherheit verstehen viele Menschen und Unternehmen als Chance, darüber gezielt nachzudenken, zu optimieren und ihre nachhaltige Entwicklung für die Zukunft auf sichere Beine zu stellen.

WorkLifeGreen will Erfahrungen intensiv austauschenBest Practice Lösungen identifizierenPotenziale erkennenDenkanstöße gewinnen und von anderen LERNEN. Es bringt Experten und Ideensuchende an einen Tisch.

Kontakt: Susanne Klaar, susanne@klaar-design.com, T +49 40 55289134

Wie schon im letzten Jahr bieten wir im Rahmen des GREEN DAYS ein Experimentiertag zum Thema Sustainable Design und Identity an. In diesem Jahr freuen wir uns bereits schon auf eine Klasse aus einer Hamburger Schule und sind an diesem Tag ausgebucht.

Gern bieten wir dieses Format auch nach Absprache in Schulen oder bei uns an. Informationen unter hello@klaar-design.com

Zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2014 laden wir ein:

25.06.2014 : 16:00 – 18:00 Uhr

WorkLifeGreen – KICK OFF

Von der Diskussion zur Aktion – mit der virtuellen Vorstellung unseres Workshops „WorkLifeGreen“, möchten wir ein schlagkräftiges Team auf den Weg bringen, das für ein Jahr nachhaltige Entwicklung in die tägliche Arbeit integriert und mit neuen Impulsen belebt, aus eigenem Antrieb und durch die Entwicklung und Realisierung gemeinsamer Ideen. WorkLifeGreen bietet eine moderierte Plattform für den praktischen Austausch im Team. Fachübergreifend zu arbeiten, in völlig gegensätzlichen jedoch sich ergänzenden Bereichen wie Design und Bildung, Recht und Städteplanung, Landwirtschaft und IT, Ernährung und Kunst, … Wir sind gespannt auf weitere Kombinationen. Ihre Susanne Klaar (Designerin) und Milena Berné (Educational Consultant). Wir freuen uns auf Ihr Mit-Machen!

Auf unserer Webseite findet Ihr weitere Infos.

Am 7. August 2013 besuchte uns Frau Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin mit einer Gruppe von Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes im Rahmen einer Sommerakademie. Die Gruppe diskutierte im Zuge ihrer Hamburg-Stippvisite mit Kommunikationsverantwortlichen aus Agenturen, Unternehmen und der Verwaltung über die Zukunft der strategischen Kommunikation. Bei dem Besuch in unserem Studio ging es auch um die Themen Markenpositionierung und Nachhaltigkeit.

klaar_zukunfts_der_kommunikation_2

Klaar Design beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche Nachhaltigkeit

Sustainable Identity

Ein Unternehmen ist immer „eine Insel mit zwei Bergen“. Ein Berg steht für die Nachhaltigkeit als Ausdruck der Markenkultur. Der andere Berg steht für die Werte als Ausdruck einer starken Markenpositionierung. Aber werden beide Berge von den Kunden und Mitarbeitern wirklich als Teil der gleichen Insel wahrgenommen?

Klaar Design unterstützt Sie bei der Charakterisierung Ihrer Markenkultur und Visualisierung Ihrer Positionierung als nachhaltig agierendes Unternehmen. Wir nennen das Sustainable Identity.

In buchbaren Sessions unterstützen wir nachhaltig agierende Unternehmen, Institutionen und Verbände bei der Charakterisierung ihrer Markenkultur und Visualisierung der Positionierung. Zwei Termine können wir noch am Freitag, den 21. Juni anbieten.

Bei Interesse ist dieses Workshop-Format auch individuell buchbar.

Klaar Design lädt Sie auf unseren Messestand auf der goodgoods, der Messe für nachhaltigen Konsum,  ein.

Es wäre schön, Sie in an einem Tag in der Zeit vom 27. bis 29. Mai 2011 in Hamburg persönlich zu treffen.

Die goodgoods ist die Leitmesse der in jeder Hinsicht „guten“ Produkte, von Eco-Fashion über Green-IT und E-Mobility bis Naturkosmetik. Schlicht alles, was verantwortungsvoll produziert wird. Klaar Design bietet keines dieser Produkte. Klaar entwickelt das passende Informationsdesign dazu, denn gutes Design ist in jeder Hinsicht kommunikativ – von der visuellen Identitätsentwicklung, über Markenkultur bis hin zu Designlösungen, die nicht erst bei einer nachhaltigen Produktion beginnen.

Rückblick: 3 Tage voll mit Gesprächen, die zu den nächsten Schritten inspirierten.